SteuerNews

Hier geht’s zu unseren 6 aktuellsten SteuerNews:

  • Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

    Wie jedes Jahr gilt es grundsätzlich, folgende Fristen zum 30. September 2023 bzw. ab 1. Oktober 2023 zu beachten: Bis spätestens 30. September 2023 können (wie im Gesetz vorgesehen) noch Herabsetzungsanträge für die Vorauszahlungen 2023 für Einkommen- und Körperschaftsteuer beim zuständigen Finanzamt gestellt werden. Wesentliche Bestandteile eines Antrags sind die […]

  • Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2022

    Am 30. September 2023 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2022 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Fallfrist – Anträge, die nicht oder nicht vollständig bis zum Ende der Frist eingelangt sind, werden abgelehnt. Die Anträge sind dabei elektronisch über […]

  • Elektronische Offenlegung des Jahresabschlusses per 30.9.2023

    Während der herausfordernden Corona-Zeit war die Frist für die Offenlegung von Jahresabschlüssen von 9 auf 12 Monate verlängert worden. Diese Übergangsbestimmung ist ausgelaufen, sodass die Offenlegung wieder binnen 9 Monaten nach dem Bilanzstichtag zu erfolgen hat. Für die große Masse der Kapitalgesellschaften, bei denen der Bilanzstichtag der 31.12. ist, muss […]

  • Aktuelle Hochwasserkatastrophen – BMF-Info zu steuerlichen Erleichterungen

    Anlässlich der jüngsten Katastrophenschäden durch Hochwasser und Erdrutsche hat das BMF in einer Information (GZ 2023-0.599.910 vom 21. August 2023) steuerliche Maßnahmen aufgelistet, die Betroffenen und Helfenden (steuerliche) Erleichterungen verschaffen sollen. Sie werden nachfolgend überblicksmäßig dargestellt. Verlängerung von Fristen Da es im Zusammenhang mit Naturkatastrophen zu Schwierigkeiten mit der Einhaltung […]

  • Kurz-Info: IFB auf klimafreundliche Heizungen ausgeweitet

    Durch eine Änderung von § 11 EStG – dem für den Investitionsfreibetrag (IFB) maßgeblichen Paragraphen – ist es nunmehr auch möglich, den Investitionsfreibetrag für die Anschaffung und Herstellung von klimafreundlichen Heizungen im Zusammenhang mit Gebäuden geltend zu machen. Davon sind Wärmepumpen, Biomassekessel, Fernwärme- bzw. -kältetauscher, Fernwärme- bzw. -kälteübergabestationen und Mikronetze […]

  • Für den Gruppenantrag müssen die amtlichen Formulare verwendet werden

    Für die Aufnahme eines Gruppenmitglieds in die steuerliche Unternehmensgruppe wird § 9 KStG folgend vorausgesetzt, dass der Gruppenantrag nachweislich vor Ablauf jenes Wirtschaftsjahres jeder einzubeziehenden inländischen Körperschaft unterfertigt wird, für das die Zurechnung des steuerlich maßgebenden Ergebnisses erstmals wirksam sein soll. Das BFG hatte sich (GZ RV/7102169/2022 vom 3. Februar […]


Oder möchten Sie lieber nach Themen stöbern?

2021 Anspruchsverzinsung außergewöhnliche Belastung Basiszinsatz BFG Bilanzierung BMF Corona Corona Kurzarbeit Covid-19 Einkommensteuer Energie Energiekosten Energiekostenzuschuss Finanzierung FinanzOnline Fixkostenzuschuss Förderung Gewinnfreibetrag Herabsetzungsanträge Home-Office Härtefallfonds Immobilien Inflation Investitionsfreibetrag Investitionsprämie Jahresabschluss Klimabonus Krankenversicherungsbeiträge Kurzarbeit Meldepflicht Miete Offenlegungsfrist Pendlerpauschale Pensionsversicherungsbeiträge Sonderausgaben Sozialversicherung Spenden Steuerpflicht Steuertermin Teuerungsprämie Umsatzsteuer Verlustersatz Vignette Vorsteuer Vorsteuerabzug Vorsteuerrückerstattung Werbungskosten Zuschuss ökosoziale Steuerreform

Hier zu den gesammelten Steuernews:

Mehr Steuernews finden Sie auf unserem KRW SteuerBlog mit immer neuen Beiträgen und Themenserien

Altes Archiv:

Steuernewsletter 2018

Steuernewsletter 2017

Steuernewsletter 2016

Steuernewsletter 2015

Steuernewsletter 2014

Steuernewsletter 2013

Steuernewsletter 2012

Steuernewsletter 2011

Steuernewsletter 2010

Steuernewsletter 2009

Steuernewsletter 2008

Steuernewsletter 2007