SteuerNews

Hier geht’s zu unseren 6 aktuellsten SteuerNews:

  • FAQ zum Energiekostenzuschuss – Update

    Um die Komplexität der Thematik Energiekostenzuschuss in den Griff zu bekommen, gibt es umfangreiche von der aws veröffentlichte FAQ (frequently asked questions). Der Fragenkatalog wurde zuletzt Ende Jänner 2023 aktualisiert (Fragenkatalog vom 27.1.2023). Ausgewählte bedeutsame Änderungen und Ergänzungen sind nachfolgend überblicksmäßig dargestellt. Zulässige Berechnungsmethode für die Ermittlung der Energieintensität (2.6) […]

  • Bilanzierung von Energiekostenzuschüssen

    Bekanntermaßen wurde letzten Herbst vor dem Hintergrund massiver Energieverteuerungen mit dem Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) eine Fördermöglichkeit für energieintensive Unternehmen geschaffen. Gefördert werden unter gewissen Voraussetzungen die Mehrkosten für Strom, Erdgas und Treibstoffe im Zeitraum von 1.2.2022 bis 30.9.2022. Ende Dezember 2022 hat die Bundesregierung bekannt gegeben, dass die Förderung auch für […]

  • BFG zur Luxustangente bei Elektroautos

    Mit dem zunehmenden Interesse an Elektrofahrzeugen stellt sich für viele potenzielle Käufer die Frage, wie E-Autos steuerlich zu behandeln sind. In Österreich gibt es einige steuerliche Begünstigungen, die den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität fördern sollen. Schon beim Kauf eines E-Autos ergeben sich insbesondere folgende steuerliche Vorteile: NoVA: Elektroautos sind von […]

  • Wichtige Aspekte aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022

    Dezember 2022 ist der Wartungserlass 2022 der Lohnsteuerrichtlinien (BMF vom 19.12.2022, 2022-0.882.742, BMF-AV 2022/161) veröffentlicht worden, nachdem gesetzliche Änderungen, höchstgerichtliche Entscheidungen sowie aktuelle Rechtsansichten des BMF eingearbeitet worden sind. Wichtige Aspekte – insbesondere zu dem Thema Öffi-Ticket – werden nachfolgend überblicksmäßig dargestellt. Sachbezug für Wohnraum – geänderte m2-Werte seit 1.1.2023 […]

  • Kurz-Info: Vorübergehende Verlängerung der Erleichterungen bei der Offenlegung des Jahresabschlusses

    Zum Jahresende 2022 hin wurde vom Nationalrat beschlossen, die bestehenden Erleichterungen bzgl. der Aufstellungs- und Offenlegungsfristen für den Jahresabschluss bis Juni 2023 zu verlängern. Folglich verlängert sich die Offenlegungsfrist (Einreichung beim Firmenbuch) für Jahresabschlüsse mit Bilanzstichtag vor dem 1. Juli 2022 von 9 auf 12 Monate. Für Bilanzstichtage nach dem […]

  • Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2023 veröffentlicht

    Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer behördlichen Festsetzung. In Fällen, in denen eine behördliche Festsetzung der Unterhaltsleistungen nicht vorliegt, sind die Regelbedarfsätze anzuwenden. Die monatlichen Regelbedarfsätze werden (nunmehr) jährlich per 1. Jänner angepasst. Die […]


Oder möchten Sie lieber nach Themen stöbern?

2021 Anspruchsverzinsung außergewöhnliche Belastung Basiszinsatz BFG Bilanzierung BMF Corona Corona Kurzarbeit Covid-19 degressive Abschreibung Einkommensteuer Energie Energiekosten Finanzierung FinanzOnline Fixkostenzuschuss Fristen Fälligkeiten Förderung Gewinnfreibetrag Herabsetzungsanträge Home-Office Härtefallfonds Immobilien Inflation Investitionsprämie Jahresabschluss Klimabonus Krankenversicherungsbeiträge Kurzarbeit Meldepflicht Miete Pendlerpauschale Pensionsversicherungsbeiträge Sonderausgaben Sozialversicherung Spenden Steuerpflicht Steuertermin Teuerungsprämie Umsatzsteuer Verlustersatz Vignette Vorsteuer Vorsteuerabzug Vorsteuerrückerstattung Werbungskosten Zuschuss ökosoziale Steuerreform

Hier zu den gesammelten Steuernews:

Mehr Steuernews finden Sie auf unserem KRW SteuerBlog mit immer neuen Beiträgen und Themenserien

Altes Archiv:

Steuernewsletter 2018

Steuernewsletter 2017

Steuernewsletter 2016

Steuernewsletter 2015

Steuernewsletter 2014

Steuernewsletter 2013

Steuernewsletter 2012

Steuernewsletter 2011

Steuernewsletter 2010

Steuernewsletter 2009

Steuernewsletter 2008

Steuernewsletter 2007