Wir haben in der letzten Ausgabe (KI 12/20) über die Bilanzierung von Covid-19-Maßnahmen im Jahresabschluss berichtet. Besteht kein Rechtsanspruch auf den Zuschuss, ist dieser dann als Forderung zu aktivieren, wenn der Berechtigte am Abschlussstichtag die sachlichen Voraussetzungen für die Gewährung des Zuschusses erfüllt hat und der Zuschuss bis zur Aufstellung des Jahresabschlusses bewilligt worden ist. […]
Bilanzierung von Covid-19-Maßnahmen im Jahresabschluss
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurden umfangreiche Maßnahmen beschlossen, die auch zu Auswirkungen auf die unternehmensrechtliche Bilanzierung führen (z.B. Kurzarbeitsbeihilfen, Fixkostenzuschüsse, Investitionsprämien). Darüber hinaus wurden steuerrechtliche Abschreibungsregeln angepasst, die ebenfalls die Bilanzierung ab dem Geschäftsjahr 2020 beeinflussen können. Bilanzielle Behandlung von Zuschüssen und Förderungen Corona Kurzarbeit Fixkostenzuschuss Investitionsprämie Degressive Abschreibung Bilanzielle Behandlung von Zuschüssen und Förderungen Bei […]
Maßnahmen vor Jahresende 2020 – Für Unternehmer
Antrag auf Gruppenbesteuerung stellen Forschungsförderung – Forschungsprämie Gewinnfreibetrag Vorgezogene Investitionen (Halbjahresabschreibung) bzw. Zeitpunkt der Vorauszahlung/Vereinnahmung bei E-A-Rechnern Beschleunigte Abschreibung bei Gebäuden Ersatzbeschaffungen bei Veräußerungsgewinnen von Anlagen Fixkostenzuschuss (Phase II) Covid-19-Investitionsprämie Härtefallfonds Beachtung der Umsatzgrenze für Kleinunternehmer GSVG-Befreiung Vorauszahlung von GSVG-Beiträgen Aufbewahrungspflichten Abzugsfähigkeit von Spenden Wertpapierdeckung bei Pensionsrückstellungen Energieabgabenrückvergütung Verlustrücktrag Antrag auf Gruppenbesteuerung stellen Bei Kapitalgesellschaften […]