Archiv 2009:
Steuertermine 2009
Ab 1. Jänner
- Steuerreform 2009 – Senkung des Lohn- und Einkommensteuertarifs sowie Entlastungen für Familien mit Kindern (KI 01/09)
 - Absetzbarkeit von Spenden für mildtätige Zwecke und Entwicklungsarbeit in Höhe von max. 10% des Einkommens (KI 01/09)
 - Die Zuschläge für die ersten 10 Überstunden im Monat werden steuerfrei gestellt (maximal jedoch 86 € pro Monat)
 - Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige
 - Änderung der steuerlichen Bewertung von Dienstwohnungen als Sachbezug (KI 02/09)
 - Deutschland: Einführung einer der KESt vergleichbaren Abgeltungssteuer (KI 02/09)
 - Pflegegeld: das Pflegegeld der Stufen 1 und 2 steigt um 4%, jenes der Stufen 3 bis 5 um 5% und jenes der
 - Stufen 6 und 7 um 6%
 - URÄG 2008: Berichtspflicht im Anhang von AGs und großen GmbHs (in je nach Größe abgestufter Form) über wesentliche Geschäfte mit nahestehenden Personen
 - Verpflichtung zur Führung von Einzelaufzeichnungen für Bareinnahmen und –ausgänge bei Überschreitung der Umsatzgrenze in 2007 und 2008 (KI 12/08)
 - Nichtraucherregelung für die Gastronomie (KI 02/09)
 - Energieausweis für Gebäude (KI 02/09)
 
Bis 15. Jänner
- Entrichtung der Dienstgeberabgabe 2008 für geringfügig Beschäftigte
 
Bis 31. Jänner
- Übermittlung Jahreslohnzettel 2008 L 16 (Einreichung in Papierform)
 - Meldung der Honorare 2008 E 18 (Einreichung in Papierform)
 
Bis 15. Februar
- Nachverrechnung und Abfuhr der Lohnsteuer im Rahmen des 13. Lohnabrechnungslaufs zwecks steuerlicher
 - Zurechnung zum Jahr 2008
 
Bis 28. Februar
- ELDA-Meldung Jahreslohnzettel und Honorare 2008 (L 16 und E 18); bei unterjährigem Ausscheiden aus DV aber schon früherMeldung der Aufzeichnung betreffend Schwerarbeitszeiten
 - Keine Studiengebühren ab dem Sommersemester 2009 für Österreicher und EU-Bürger
 
Bis 31. März
- Einreichung der KommSt- und DGA- (Wiener U-Bahnsteuer-) Erklärung 2008
 
Bis 30. April
- Einreichung der Steuererklärungen 2008 in Papierform
 
Bis 30. Juni
- Einreichung der Steuererklärungen 2008 FinanzOnline
 - Fallfrist für Antrag auf Rückholung ausländischer MwSt 2008
 
Bis 30. September
- Erklärung Arbeitnehmerpflichtveranlagung 2008 L 1 in Papierform oder FinanzOnline
 - Antrag auf Herabsetzung der EVZ 2009
 
Ab 1. Oktober
- Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlung ESt/KöSt 2008
 
Bis 31. Oktober
- Antrag auf Ausstellung eines Freibetragsbescheides
 
Bis 31. Dezember
- Wertpapierdeckungsverpflichtung für Pensionsrückstellungen
 - Die Frist für die Arbeitnehmerveranlagung 2004 bzw. für den Antrag auf die Rückzahlung von
 
zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer läuft ab
- Schriftliche Meldung an GKK für jährliche Zahlung der MVK-Beiträge für geringfügig Beschäftigte
 
mit Wirkung ab 2010
- Ende für den VSt-Abzug bei Faxrechnungen